
Alarmstufe Rot – Protesttag gegen Krankenhausreform in Berlin
Firmenbesuch bei der Groß Kunststofftechnik GmbH
Firmenbesuch bei DiLEK
Der Arbeitsmarkt sendet ein Alarmsignal!
ALLE Unternehmen entlasten – Stromsteuer senken!
Geplante Umsatzsteuererhöhung der Ampel beschleunigt das Wirtshaussterben
Schnellere Einbürgerungen sind ein falsches Signal
Forderung nach Begrenzung der Flüchtlingszahlen
Aumer fordert Anlaufstelle für Opfer von Klima-Klebern
Schienenausbau in der Region Regensburg geht voran
Arbeitseinsatz bei der Regensburger Tafel
Statement zur Gründung des Verkehrsbeirats zur Generalsanierung des Pfaffensteiner Tunnels
Gespräch mit Nichtgenesenkids zu ME/CFS, Long- und Post-Covid
Familienfeindliche Ampel-Politik
Arbeitsgespräch bei der Bundesagentur für Arbeit
Einsatz für Weinbautradition
Infogespräch zum Neubau Umschlagbahnhof Burgweinting
Verkehrsfreigabe Staatsstraße zwischen Brunn und Wischenhofen
Ampel lehnt Unionsantrag zur Stärkung der Gastronomie ab
Krankenhausgespräch zum Protesttag

Obmann im Ausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
Aktuelle abrüstungspolitische Entwicklungen, aber auch langfristige Themen wie das Ziel einer Welt ohne Nuklearwaffen bestimmen die Arbeit des Unterausschusses für Abrüstung des Auswertigen Ausschusses.

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
„Arbeit und Soziales“ – hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen.

Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe ASEAN
Weltweit vernetzt. Die Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages als interfraktionelle Zusammenschlüsse von Abgeordneten pflegen enge Kontakte zu Parlamenten in aller Welt.
Miteinander Reden & Hartnäckig dranbleiben
Gute Politik ist immer dann möglich, wenn alle Beteiligten miteinander reden. Wichtig ist es zuzuhören. Nur wer zuhört, erfährt, was sein Gegenüber denkt. Offen aufeinander zugehen und auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, das hilft dabei, lösungsorientiert zu arbeiten. Egoismen Einzelner blockieren unsere Gesellschaft und nehmen Zukunftsperspektiven. Politik ist in unserer vernetzten Welt sehr vielschichtig und komplex. Ich werde die Themen der Region und auch die in Berlin diskutierten Themen mit den jeweils Betroffenen diskutieren. Jedes Argument hat seine Berechtigung und soll gehört werden.
