Einsatz erfolgreich: Bayern fördert Wasserstoffcluster in Wörth/Wiesent
Gespräch mit Betriebsrat der Krones AG in Neutraubling
Flüchtlingspolitik zur Chefsachen machen – Brief an Bundeskanzler Scholz
Gespräch mit Friseurinnung zur Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Bürgergespräch zum Flüchtlingsschiff in Bach an der Donau
Aktion von ME/CFS-Betroffenen vor dem Reichstag
Peter Aumer zum Wahlrechtsvorschlag der Ampel-Koalition
Gesundheitspolitischer Dialog mit dem Universitätsklinikum Regensburg
Neujahrsgespräch mit dem Bauernverband
Werksbesuch bei Siemens in Regensburg
Firmenbesuch bei der Utz Energie & Umwelttechnik GmbH
Weihnachtsbesuche bei Polizei und Rettungsdienst
Besuch bei der Tafel Regensburg
Post Covid – Gespräch mit betroffenen Eltern
ÜFEX wird 2024 barrierefrei
Unfallschwerpunkt in Kallmünz entschärft
Schnelles Internet in unserer Heimat
Bahn- und Straßenprojekte beschleunigen
Preisdeckel für Heizöl, Pellets und Strom!

Obmann im Ausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
Aktuelle abrüstungspolitische Entwicklungen, aber auch langfristige Themen wie das Ziel einer Welt ohne Nuklearwaffen bestimmen die Arbeit des Unterausschusses für Abrüstung des Auswertigen Ausschusses.

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
„Arbeit und Soziales“ – hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen.

Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe ASEAN
Weltweit vernetzt. Die Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages als interfraktionelle Zusammenschlüsse von Abgeordneten pflegen enge Kontakte zu Parlamenten in aller Welt.
Miteinander Reden & Hartnäckig dranbleiben
Gute Politik ist immer dann möglich, wenn alle Beteiligten miteinander reden. Wichtig ist es zuzuhören. Nur wer zuhört, erfährt, was sein Gegenüber denkt. Offen aufeinander zugehen und auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, das hilft dabei, lösungsorientiert zu arbeiten. Egoismen Einzelner blockieren unsere Gesellschaft und nehmen Zukunftsperspektiven. Politik ist in unserer vernetzten Welt sehr vielschichtig und komplex. Ich werde die Themen der Region und auch die in Berlin diskutierten Themen mit den jeweils Betroffenen diskutieren. Jedes Argument hat seine Berechtigung und soll gehört werden.
