
Besuch bei „Frauen helfen Frauen“ in Regensburg
Bundesverfassungsgericht bestätigt Union: Wahlrechtsreform von 2020 war verfassungkonform
Peter Aumer: „Keine neuen Schulden, dafür sparen beim Heizungsgesetz!“
Erfolgreich eingesetzt: Ampel kürzt Streichung zur Förderung des ländlichen Raums
Peter Aumer fordert: keine Kürzung bei Continental in Regensburg
Bundesregierung setzt Unionsforderung um – Stromsteuer soll sinken
Mittelkürzung bei Anne-Frank-Stiftung schaden der Erinnerungskultur
Einjährige Bahnsperre nicht akzeptabel – Aumer fordert Neuplanung
6-streifiger Ausbau der A3 kurz vor dem Abschluss
Stromkosten und Inflationsausgleich in der Grundsicherung
EUTEB-Beratungsstelle jetzt auch in Regenstauf
Besuch bei KFZ-Wild in Mintraching
Arbeitsbesuch im EU-Parlament
Neuer leiserer Belag für A93 bei Lappersdorf und Zeitlarn!
Kommunale Wirtschaftsförderung mit Unterstützung durch den Bund
St. Matthias nach Restaurierung wieder geöffnet
Erfolgreich eingesetzt: Ampel korrigiert Irrweg
1,9 Millionen für Regensburgs Denkmäler
Schienenkapazitäten in der Region Regensburg müssen ausgebaut werden!

Obmann im Ausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
Aktuelle abrüstungspolitische Entwicklungen, aber auch langfristige Themen wie das Ziel einer Welt ohne Nuklearwaffen bestimmen die Arbeit des Unterausschusses für Abrüstung des Auswertigen Ausschusses.

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
„Arbeit und Soziales“ – hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen.

Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe ASEAN
Weltweit vernetzt. Die Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages als interfraktionelle Zusammenschlüsse von Abgeordneten pflegen enge Kontakte zu Parlamenten in aller Welt.
Miteinander Reden & Hartnäckig dranbleiben
Gute Politik ist immer dann möglich, wenn alle Beteiligten miteinander reden. Wichtig ist es zuzuhören. Nur wer zuhört, erfährt, was sein Gegenüber denkt. Offen aufeinander zugehen und auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, das hilft dabei, lösungsorientiert zu arbeiten. Egoismen Einzelner blockieren unsere Gesellschaft und nehmen Zukunftsperspektiven. Politik ist in unserer vernetzten Welt sehr vielschichtig und komplex. Ich werde die Themen der Region und auch die in Berlin diskutierten Themen mit den jeweils Betroffenen diskutieren. Jedes Argument hat seine Berechtigung und soll gehört werden.
