
Peter Aumer fordert Aufnahme des Pfaffensteiner Tunnels in das Beschleunigungsprogramm für Autobahnen
Aumer fordert innovatives Konzept für Galeria-Kaufhof-Komplex
Erfolgreich eingesetzt: Kreistag beschließt Einführung der Gelben Tonne!
Besuch des Delegiertentages beim KSV Oberpfalz und Donaugau
Gemeinsam Einsatzübung von Rettungsdienst und Polizei
Kassieren für den guten Zweck
Infobesuch beim Hauptzollamt Regensburg
Hört zu, packt an: Infoveranstaltung zur B16 in der Gemeinde Pentling
Chancen der Transformation nutzen – das Auto hat Zukunft!
Neues Wahlrecht: Ampelparteien missbrauchen Mehrheit zur Täuschung und Manipulation
Einblicke in die deutsche Politik
Antwort zum Leserbrief in der Mittelbayerischen Zeitung
Podiumsdiskussion „Physiotherapie trifft Politik“
Wir brauchen schnellstens ein Zukunftskonzept für Regensburgs Innenstadt
Firmenbesuch bei der Planta GmbH in Regenstauf
Schienenprojekte in der Region Regensburg können nicht länger warten!
Bekanntgabe des Korridors für den SüdOstLink
Die Lebenshilfe Regensburg e.V. spielt Theater
Erfolgreich eingesetzt! Besuch bei SMP Motherson in Schierling

Obmann im Ausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
Aktuelle abrüstungspolitische Entwicklungen, aber auch langfristige Themen wie das Ziel einer Welt ohne Nuklearwaffen bestimmen die Arbeit des Unterausschusses für Abrüstung des Auswertigen Ausschusses.

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
„Arbeit und Soziales“ – hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen.

Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe ASEAN
Weltweit vernetzt. Die Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages als interfraktionelle Zusammenschlüsse von Abgeordneten pflegen enge Kontakte zu Parlamenten in aller Welt.
Miteinander Reden & Hartnäckig dranbleiben
Gute Politik ist immer dann möglich, wenn alle Beteiligten miteinander reden. Wichtig ist es zuzuhören. Nur wer zuhört, erfährt, was sein Gegenüber denkt. Offen aufeinander zugehen und auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, das hilft dabei, lösungsorientiert zu arbeiten. Egoismen Einzelner blockieren unsere Gesellschaft und nehmen Zukunftsperspektiven. Politik ist in unserer vernetzten Welt sehr vielschichtig und komplex. Ich werde die Themen der Region und auch die in Berlin diskutierten Themen mit den jeweils Betroffenen diskutieren. Jedes Argument hat seine Berechtigung und soll gehört werden.
