
Heizen mit Holz muss weiter möglich sein!
Herausforderung Pfaffensteiner Tunnel gemeinsam anpacken statt kritisieren!
Vorstellung Forderungspapier zur Sanierung des Pfaffensteiner Tunnels mit Staatsminister Bernreiter
Gespräch zur Arzneimittelknappheit
Gemeindebesuch in Aufhausen
Bund leht neue Autobahnausfahrt bei Pollenried ab – Wir setzen uns weiter dafür ein!
Gespräch mit den bayerischen Festwirten
Expertengespräch: Was bedeutet Habecks Heizungsverbot für uns?
Besuch bei Games-Entwicklern im Degginger
75 Jahre Siemens AG Regensburg
Schiene eignet sich kaum als Alternative bei Sanierung des Pfaffensteiner Tunnels
Schülerdiskussion am Albertus-Magnus-Gymnasium in Regensburg
3 Millionen Euro Fördergeld für Forschung an der OTH Regensburg
Einsatz von Peter Aumer verhindert Engpass bei Saatgut
Unternehmensbesuch bei EDEKA Dirnberger
Heizungsverbot der Regierung überfordert die Menschen
Fachgespräch bei der LIHA Agrarprodukte GmbH
Besuch TagNachtHalt der Caritas Regensburg
Ampel schaltet Kernkraft ab und fährt Kohleverbrennung hoch

Obmann im Ausschuss für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung
Aktuelle abrüstungspolitische Entwicklungen, aber auch langfristige Themen wie das Ziel einer Welt ohne Nuklearwaffen bestimmen die Arbeit des Unterausschusses für Abrüstung des Auswertigen Ausschusses.

Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales
„Arbeit und Soziales“ – hinter diesen Worten verbergen sich für alle Bürgerinnen und Bürger wichtige Politikbereiche wie Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen.

Stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe ASEAN
Weltweit vernetzt. Die Parlamentariergruppen des Deutschen Bundestages als interfraktionelle Zusammenschlüsse von Abgeordneten pflegen enge Kontakte zu Parlamenten in aller Welt.
Miteinander Reden & Hartnäckig dranbleiben
Gute Politik ist immer dann möglich, wenn alle Beteiligten miteinander reden. Wichtig ist es zuzuhören. Nur wer zuhört, erfährt, was sein Gegenüber denkt. Offen aufeinander zugehen und auf Gemeinsamkeiten konzentrieren, das hilft dabei, lösungsorientiert zu arbeiten. Egoismen Einzelner blockieren unsere Gesellschaft und nehmen Zukunftsperspektiven. Politik ist in unserer vernetzten Welt sehr vielschichtig und komplex. Ich werde die Themen der Region und auch die in Berlin diskutierten Themen mit den jeweils Betroffenen diskutieren. Jedes Argument hat seine Berechtigung und soll gehört werden.
