Aumer setzt sich gegen Wildwuchs bei Windkraft ein

In vielen Kommunen sorgt der massive Ausbau der #Windkraft für Probleme. Aus Angst vor zuviel Windrädern ziehen einzelne Kommunen sogar für die Windkraft vorgeschlagenen Flächen wieder zurück.

Ich habe Bundeswirtschaftsminister Robert #Habeck im Oktober in einem persönlichen Brief das Problem geschildert und gefordert, dass der Bund mehr Möglichkeiten schafft, damit die Kommunen Anzahl und Standorte neuer #Windräder besser steuern können. Beim Ausbau der Windkraft muss die Eignung der Flächen im Vordergrund stehen und nicht die Erfüllung einer starren prozentualen Flächenvorgabe. Die Verantwortlichen in den Kommuen wissen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern am besten, wo vor Ort Windräder gebaut werden sollten. Auch unser #Kanzlerkandidat Friedrich #Merz hat sich deswegen an Bundesminister Habeck gewandt.

Der Bundeswirtschaftsminister hat unseren Vorschlag aufgenommen und fordert jetzt auch strengere Regeln für den Ausbau der Windkraft an Land. Jetzt muss nur noch die #SPD ihre Blockadehaltung aufgeben. Denn ein Ausbau der Windkraft funktioniert nur mit den Bürgerinnen und Bürgern und nicht gegen sie!

#HörtzuPacktan #HartnäckigDranbleiben