Über 80 Bürgerinnen und Bürger waren bei der Infoveranstaltung der CSU Hohengbraching-Pentling. Fraktionsvorsitzender @Jürgen Steinhofer informierte über die Pläne des Regionalen Planungsverbandes Regensburg im Süden von #Hohengebraching mehrere Windkraftanlagen zu bauen. Zusammen mit Patrick Grossmann habe ich klar gemacht, dass nicht jede Fläche für Windräder geeignet ist.
Unverständlich für die Anwohner ist vor allem, dass sie nicht in die Planungen eingebunden wurden. Auch aus anderen Kommunen im Landkreis Regensburg erreichen mich viele Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern. Sie wünschen sich vor allem mehr Beteiligung ab den Planungen. Aktuell laufen diese über die Köpfe der Betroffenen hinweg.
Außerdem ist die Forderung klar, die Windvorrangflächen sollen nicht übererfüllt werden. Im Koalitionsvertrag plant die Bundesregierung die Festlegung der Windkraftflächen in zwei Stufen. Nach der ersten soll es eine Evaluierung geben. Der Regionale Planungsverband #regensburg möchte diesen Zwischenschritt auslassen und gleich das Flächenziel für 2032 vorgeben. Das ist eine Erleichterung für die Planer, aber die Bürger und die Kommunen haben das Nachsehen. Die Folge ist mangelnde Akzeptanz für die Windkraft und das gefährdet die Energiewende.
Den zuständigen Stellen im Planungsverband, dem Landratsamt und dem Wirtschaftsministerium habe ich diese Probleme geschildert und mit einem Forderungskatalog Vorschläge gemacht, wie wir sie lösen können.
Wenn wir wollen, dass die Energiewende funktioniert, dann kann das nur zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern funktionieren!


