Die Ampelkoalition hat in ihren Beratungen beschlossen, eine eng begrenzte Zahl von Autobahnprojekten beschleunigt umzusetzen. Für Ostbayern beinhalten die Planungen nur den weiteren Ausbau der A3 bis Nittendorf. Für dieses Projekt setze ich mich seit meiner Zeit im Deutschen Bundestag ein. Der erste Abschnitt ist bereits kurz vor der Fertigstellung, der Abschnitt ab der Sinzinger Autobahnbrücke bis Nittendorf ist in Planung.
Das größte Nadelöhr Ostbayerns, der Pfaffensteiner Tunnel und die dazugehörigen Donaubrücken, finden sich dagegen nicht in der Beschleunigungsliste der Bundesregierung. Die Verantwortlichen der Autobahn weisen immer wieder darauf hin, dass der Tunnel in einem schlechten Zustand ist. Ohne Sanierung droht die Komplettsperrung. Vor diesem Hintergrund fordere ich die Bundesregierung auf, dieses Projekt schnellstens in den Maßnahmenkatalog mitaufzunehmen.
Wir müssen mit allen Mitteln verhindern, dass uns Zustände wie bei der Rahmedetalbrücke bei Lüdenscheid treffen. Dort wurde die Sanierung der Autobahnbrücke solange aufgeschoben, bis sie schließlich aus Sicherheitsgründen gesperrt werden musste. Seitdem zwängt sich der überregionale Verkehr durch kleine Dörfer, die im Verkehr ersticken und der Region droht der wirtschaftliche Kollaps. Soweit darf es beim Pfaffensteiner Tunnel nicht kommen.
Aus jeder der drei Ampelparteien sitzt ein Vertreter der Region Regensburg im Deutschen Bundestag. Ich habe die Kollegen gebeten, sich dringend für eine Aufnahme der Tunnelsanierung in das Beschleunigungsprogramm einzusetzen.